Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Geschäftsbedingungen

moolecola.it und alle damit verbundenen Subdomains

Verkäuferidentifikation

Die unter diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen fallenden Waren werden von 369 Srl mit Sitz in Via del Conservificio, 28 – 06132 Perugia (PG), E-Mail, zum Verkauf angeboten hello@moolecola.it , Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 03865080547, im Folgenden als „Verkäufer“ bezeichnet.

1. Definitionen

1.1 Der Ausdruck „Online-Kaufvertrag“ oder „Vertrag“ bezeichnet den Kauf- und Verkaufsvertrag über die beweglichen materiellen Vermögenswerte des Verkäufers, der zwischen dem Verkäufer und dem Käufer im Rahmen eines vom Verkäufer organisierten Fernverkaufssystems unter Verwendung von Telematiktools geschlossen wird.

1.2 Der Ausdruck „Käufer“ bezeichnet die natürliche Person, die den in diesem Vertrag genannten Kauf zu Zwecken tätigt, die nicht im Zusammenhang mit einer ausgeübten gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit stehen.

1.3 Der Ausdruck „Verkäufer“ bezeichnet die oben genannte Person oder die Person, die die Waren über die im folgenden Artikel genannte Website verkauft.

2. Vertragsgegenstand

2.1 Mit diesem Vertrag verkauft der Verkäufer und der Käufer kauft aus der Ferne auf elektronischem Weg die auf der Website moolecola.it und anderen verbundenen Subdomains präsentierten und zum Verkauf angebotenen materiellen beweglichen Güter.

2.2. Die im vorherigen Punkt genannten Produkte werden mit spezifischer und detaillierter Angabe ihrer Eigenschaften im entsprechenden Abschnitt des Portals angezeigt.

3. Art des Vertragsabschlusses und Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

3.1 Der Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer kommt ausschließlich über das Internet im elektronischen Fernmodus zustande, über den Zugriff des Käufers auf die Webadresse moolecola.it und andere verbundene Subdomains , wo der Käufer nach den darin angegebenen Verfahren den Kauf formalisiert die in Punkt 2.1 des vorherigen Artikels genannten Waren. Dem Käufer ist bekannt, dass für den Zugriff auf die Website moolecola.it eine Internetverbindung erforderlich ist, deren Kosten gemäß den von seinem Konnektivitätsanbieter festgelegten Bedingungen vom Käufer getragen werden.

3.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab dem Tag des Vertragsabschlusses und können jederzeit vom Verkäufer aktualisiert, integriert oder geändert werden, der sie über die Seiten der Website moolecola.it und solche Aktualisierungen/Änderungen und/oder Ergänzungen mitteilt gilt auch für künftige Käufe.

3.3 Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen müssen vom Käufer vor Abschluss des Kaufvorgangs „online“ geprüft werden. Die Übermittlung der Bestellbestätigung setzt daher deren vollständige Kenntnis und deren uneingeschränkte Annahme voraus.

3.4 Die Annahme der Verkaufsbedingungen muss durch das rechtzeitige Ausfüllen des Registrierungsformulars durch den Käufer zum Ausdruck gebracht werden – dessen personenbezogene Daten gemäß den in den Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten nach Annahme der „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ angegebenen Methoden verarbeitet werden Verkauf“ und das Absenden des vom System ausgefüllten Kaufformulars nach dem Einfügen der ausgewählten Produkte in den elektronischen Warenkorb. Vor dem endgültigen Absenden der Bestellung wird der Käufer aufgefordert, den Inhalt des Warenkorbs zu überprüfen, mit einer Zusammenfassung desselben, die die Daten des Bestellers und der Bestellung, den Preis der ausgewählten Waren, etwaige Versandkosten usw. enthält weitere Nebenkosten, die Zahlungsart und -bedingungen, die Adresse, an die die Ware geliefert wird, und die Annahme der Bestellung. Sobald die Lieferadresse bestätigt wurde, ist eine Änderung nicht mehr möglich.

3.5 Durch die Bestätigung der Bestellung durch Klicken auf „Bestellung abschließen“ erklärt der Käufer, den Inhalt und die Bedingungen der betreffenden Bestellung und insbesondere diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen, Preise, Mengen, Merkmale, Mengen usw. wissentlich akzeptiert zu haben Die Lieferzeiten der vom Käufer zum Verkauf angebotenen und bestellten Produkte sowie die Zahlungsbedingungen werden hiermit erklärt, er erklärt, alle von ihm bereitgestellten Informationen gemäß den oben genannten Bestimmungen gelesen und akzeptiert zu haben, wobei er auch zur Kenntnis nimmt, dass der Verkäufer dies nicht tut an abweichende Bedingungen gebunden, es sei denn, dies wurde zuvor schriftlich vereinbart.

3.6 Wenn der Verkäufer die Bestellung des Käufers erhält, sendet er eine E-Mail, die den Eingang der Bestellung bestätigt, oder zeigt eine Webseite an, auf der die Bestellung selbst bestätigt und zusammengefasst wird und auf der auch die in Punkt 3.4 genannten Daten aufgeführt sind. Die Bestätigungs-E-Mail enthält daher: die Bestellnummer, die gekauften Produkte und die Lieferadresse sowie weitere Informationen im Zusammenhang mit der Bearbeitung der Bestellung.

4. Kaufmodalitäten und Verkaufspreise

4.1 Die auf der Website dargestellten Produkte, Preise und Verkaufsbedingungen stellen – im Rahmen ihrer Verfügbarkeit – kein öffentliches Angebot für den Verbraucher dar; Daher müssen sie immer als Richtwerte betrachtet werden und bedürfen der ausdrücklichen Bestätigung per E-Mail durch den Verkäufer nach erfolgter Zahlung, was eine Annahme der Bestellung darstellt.

4.2 Die Preise der auf der Website moolecola.it zum Verkauf angebotenen Produkte  und in anderen verlinkten Subdomains werden in Euro angegeben und entsprechen den Preisen, die zum Zeitpunkt des Absendens der Bestellung durch den Käufer gelten. Der Verkäufer kann die Verkaufspreise der Produkte jederzeit und ohne Vorankündigung ändern. Diese Änderung wird dem Käufer in jedem Fall vor dem Absenden einer Bestellung mitgeteilt.

4.3 Die Produktpreise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, jedoch zuzüglich Versandkosten. Die Versandkosten variieren je nach Versandart und Zielort, die der Käufer bei der Bestellung ausgewählt hat, und werden in der Bestellübersicht angezeigt, bevor der Käufer eine Bestätigung der Bestellung anfordert. Bitte beachten Sie die Kunst. 9 dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen.

4.5 Der Eingang der Bestellung bindet den Verkäufer erst, wenn er die Zahlungsbestätigung per E-Mail mit Angabe der Bestellnummer gemäß Punkt 3.6 gesendet hat.

4.6 Der Käufer räumt dem Verkäufer ausdrücklich das Recht ein, die erteilte Bestellung auch teilweise anzunehmen (z. B. für den Fall, dass nicht alle bestellten Produkte verfügbar sind). In diesem Fall gilt der Vertrag in Bezug auf die tatsächlich verkauften Waren als abgeschlossen.

4.7 Mit der Annahme dieser Vertragsbedingungen erklärt der Käufer ausdrücklich, den Kauf zu Zwecken zu tätigen, die weder einer gewerblichen noch einer beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

5. Vertragsschluss

5.1 Der über die Website geschlossene Vertrag gilt als abgeschlossen, wenn der Käufer per E-Mail die formelle Bestätigung der Bestellung mit einer Mitteilung („Bestätigungs-E-Mail zur Auftragsabwicklung“) erhält. Der Vertrag kommt am Sitz des Verkäufers zustande.

5.2 Die Bestellung kann nicht mehr storniert werden, wenn unabhängig von der Zahlungsart in Schritt 3 der Bestellung die Schaltfläche „Bestellen“ angeklickt wurde. Sobald diese Phase abgeschlossen ist, können Sie mit der Rücksendung erst dann fortfahren, wenn das Paket auf die in Punkt 13 angegebene Weise eingegangen ist.

6. Lieferzeiten und -arten für Einkäufe innerhalb von moolecola.it oder andere verwandte Subdomains

6.1 Der Verkäufer liefert die ausgewählten und bestellten Produkte gemäß den vom Käufer gewählten oder zum Zeitpunkt des Angebots der Waren auf der Website angegebenen Methoden, wie in der in Punkt 3.6 genannten E-Mail bestätigt.

6.2 Die Lieferzeiten können vom Tag nach der Bestellung bis zu maximal 30 (dreißig) Tagen ab Bestätigung derselben variieren, wie es die geltende Gesetzgebung vorschreibt. Sollte der Verkäufer aus irgendeinem Grund nicht in der Lage sein, innerhalb dieser Frist zu versenden, wird er den Käufer unverzüglich per E-Mail an die von ihm während des Kaufvorgangs angegebene Adresse benachrichtigen. Hier ist der Link für Informationen zum Versand nach Italien und in europäische Länder: moolecola.it/spedizioni/ .

6.3 Zum Zeitpunkt der Lieferung muss der Käufer überprüfen, dass: a) die Anzahl der gelieferten Pakete der im Transportdokument, das der versendeten Ware beigefügt ist, entspricht; b) die Verpackung ist intakt und unverändert, auch wenn die Verschlussbänder vorhanden sind. Wenn die erhaltene Ware nicht mit der aufgegebenen Bestellung übereinstimmt oder keine Produkte bestellt wurden, muss der Käufer diese Abweichung innerhalb von 5 (fünf) Tagen nach Erhalt des Pakets melden, indem er sich direkt an den Verkäufer wendet und das entsprechende Kundendienstformular ausfüllt ( https: //moolecola.it/contatti/ ). Der Verkäufer kann angemessene Beschreibungen und Beweise zum Nachweis der Diskrepanz (z. B. Fotos) verlangen und dem Kunden eine positive Antwort geben, wenn er feststellt, dass die Diskrepanz real ist und nicht auf den Kunden selbst zurückzuführen ist. Es kann auch eine Teilrückgabe erfolgen, die sich nur auf falsch versendete Produkte bezieht, sofern diese intakt und mit den entsprechenden Siegeln versehen sind. Wenn der Käufer eine Rücksendung für das falsch versandte Produkt beantragt und die Lieferung des richtigen Produkts zu diesem Zeitpunkt nicht verfügbar ist, führt der Verkäufer die Rückerstattung durch und die Versandkosten gehen zu Lasten des Verkäufers.

6.4 Sollte die gelieferte Ware einen mutmaßlich durch den Transport verursachten Schaden aufweisen, kann der Käufer die Lieferung verweigern und den Verkäufer unverzüglich benachrichtigen, der die erforderlichen Beschwerden beim Spediteur einreichen und nach Erhalt der erneuten Lieferung eine erneute Lieferung veranlassen wird umstrittene Ware.

6.5 Entschließt sich der Käufer dennoch, die Ware zur Lieferung anzunehmen, obwohl die Verpackung erheblich beschädigt und/oder manipuliert ist, muss er zur Wahrung seiner Rechte den Kurier über die Ungeeignetheit der Verpackung informieren und den Vermerk hinzufügen: WARENKONTROLLEVORBEHALT DURCH ..." (unter Angabe des Grundes für den betreffenden Vorbehalt) auf dem Lieferdokument, von dem Sie eine Kopie aufbewahren müssen, und es dann unverzüglich dem Verkäufer melden müssen.

7. Preise und Zahlungen

7.1. Alle Verkaufspreise der Produkte sind auf den auf der Website verfügbaren Seiten angegeben und werden in Euro ausgedrückt.

7.2 Die im vorstehenden Punkt genannten Verkaufspreise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und etwaiger sonstiger Steuern. Versandkosten und etwaige zusätzliche Kosten sind zwar nicht im Kaufpreis enthalten, werden jedoch im Kaufvorgang angegeben und berechnet, bevor der Käufer die Bestellung absendet, und sind auf der Zusammenfassungswebseite der Bestellung sowie in der Zusammenfassungs-E-Mail enthalten nach Abschluss des Kaufvorgangs versandt.

7.3 Eventuelle Werbeangebote werden auf der Website ausdrücklich mit dem Hinweis „KOSTENLOS“ gekennzeichnet und gekennzeichnet.

7.4 Der Käufer garantiert dem Verkäufer, dass er zum Zeitpunkt des Absendens der Bestellung über die erforderlichen Berechtigungen zur Nutzung der für seine Bestellung gewählten Zahlungsmethode verfügt. Verfügbare Zahlungsmethoden: Stripe, Google Pay, Apple Pay und Kreditkartenzahlung.

7.6 Alle Bestellungen sind in Euro zu zahlen, einschließlich Steuern und Pflichtbeiträgen. Etwaige Bankgebühren gehen ausschließlich zu Lasten des Käufers (auch im Falle einer Rückerstattung). Die Banküberweisung muss innerhalb von 10 (zehn) Tagen nach der Bestellung erfolgen. Danach wird die Bestellung automatisch storniert und der Käufer gleichzeitig per automatischer E-Mail benachrichtigt.

7.7 Das Eigentum an den bestellten Produkten verbleibt beim Verkäufer, bis der gesamte Gegenwert für die Bestellung, einschließlich Versandkosten, Steuern und anderer obligatorischer Beiträge (falls zutreffend), vom Käufer vollständig bezahlt ist. Zum Schutz des Kunden werden alle Bestellungen vor der Bearbeitung direkt von den jeweiligen Kreditkarteninstituten einer Echtheitsprüfung unterzogen. Sollte es aus irgendeinem Grund nicht möglich sein, den fälligen Betrag abzubuchen, wird der Verkaufsprozess automatisch abgebrochen und der Verkauf wird gemäß Art. 1456 cc Der Kunde wird per automatischer E-Mail-Kommunikation informiert.

7.8 Die Kommunikation im Zusammenhang mit der Zahlung und die dabei vom Kunden übermittelten Daten erfolgen über besonders geschützte Leitungen und mit allen Garantien, die durch die Verwendung der von den Zahlungskreisen bereitgestellten Sicherheitsprotokolle gewährleistet sind.

8. Produktverfügbarkeit

8.1 Der Verkäufer gewährleistet die unverzügliche Bearbeitung und Erfüllung der Bestellungen über das eingesetzte elektronische System. Zu diesem Zweck gibt es in seinem elektronischen Katalog schnellstmöglich aktualisiert die verfügbaren und nicht verfügbaren Produkte an und unterbreitet einen Kostenvoranschlag für die Bearbeitung der Bestellung.

8.2 Übersteigt eine Bestellung die verfügbare Menge, werden die zum Zeitpunkt der Bestellung nicht verfügbaren Waren automatisch aus dem Warenkorb entfernt.

8.3 Das IT-System des Verkäufers bestätigt die Registrierung der Bestellung schnellstmöglich durch Weiterleitung einer zusammenfassenden E-Mail an den Käufer gemäß Punkt 3.6.

8.5 Unabhängig von der Verfügbarkeit der Produkte kann der einzelne Kunde pro Kaufslot nicht mehr als 30 Stück für jedes einzelne Produkt bestellen.

9. Pflichten des Verkäufers

9.1 Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für Leistungsstörungen, die auf höhere Gewalt oder unvorhersehbare Umstände zurückzuführen sind.

9.2 Der Verkäufer haftet gegenüber dem Käufer nicht für Schäden oder Störungen im Zusammenhang mit der Nutzung des Internets, die außerhalb seiner Kontrolle oder der seiner Subunternehmer liegen, außer im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

9.3 Im Falle von Mängeln im Zusammenhang mit dem Transportunternehmen muss der Käufer einen Bericht an den Verkäufer senden, der entsprechende Kontakte mit dem Transportunternehmen herstellt. Im Falle des Verlusts des Pakets oder anderer Ereignisse, die zu einer fehlgeschlagenen oder falschen Lieferung führen, wird der Verkäufer im Einvernehmen mit dem Käufer entweder eine Rückerstattung vornehmen oder die Bestellung erneut versenden.

9.4 Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für die betrügerische oder rechtswidrige Verwendung von Kreditkarten, Schecks und anderen Zahlungsmitteln durch Dritte zur Zahlung der gekauften Produkte, sofern er nachweist, dass er alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen getroffen hat auf der Grundlage der jeweils besten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Erfahrungen sowie auf der Grundlage der erforderlichen Sorgfalt.

10. Garantien und Hilfeleistungen

10.1 Der Verkäufer haftet für etwaige Vertragswidrigkeiten, die innerhalb von 2 (zwei) Jahren nach Lieferung der Ware auftreten.

10.2 Der Käufer verliert alle Rechte, wenn er dem Verkäufer die Vertragswidrigkeit nicht innerhalb von 2 (zwei) Monaten ab dem Datum der Entdeckung des Mangels meldet.

10.3 In jedem Fall wird bis zum Beweis des Gegenteils davon ausgegangen, dass die Konformitätsmängel, die innerhalb von 6 Monaten nach Lieferung der Ware auftreten, zu diesem Zeitpunkt bereits vorhanden waren, es sei denn, diese Hypothese ist mit der Art der Ware oder der Natur des Produkts unvereinbar Mangel an Compliance.

10.4 Im Falle einer Vertragswidrigkeit kann der Käufer alternativ und kostenlos unter den nachstehend genannten Bedingungen die Reparatur oder den Ersatz der gekauften Ware, eine Herabsetzung des Kaufpreises oder die Kündigung dieses Vertrags verlangen, es sei denn, dies ist der Fall Die Anforderung ist nicht objektiv unmöglich zu erfüllen oder für den Verkäufer übermäßig belastend. Produkte, die deutliche Anzeichen von Manipulationen oder Fehlern aufweisen, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder durch externe Einwirkungen verursacht wurden und nicht auf Herstellungsfehler und/oder Mängel zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Garantie.

10.5 Die Anfrage muss schriftlich über das Kundendienstformular an den Verkäufer gesendet werden ( https://moolecola.it/contatti/ ); Im Bericht ist es angebracht, den Mangel zu beschreiben, auch durch Fotos und Videos, sowie das Datum der Entdeckung des Mangels selbst anzugeben. Der Verkäufer teilt dem Käufer innerhalb von 7 (sieben) Werktagen nach Erhalt mit, ob er für die Bearbeitung der Anfrage zur Verfügung steht oder welche Gründe ihn daran hindern. In derselben Mitteilung muss der Verkäufer, wenn er die Anfrage des Käufers angenommen hat, die Art des Versands oder der Rücksendung der Waren sowie die voraussichtliche Frist für die Rücksendung oder den Ersatz der mangelhaften Waren angeben.

11. Pflichten des Verkäufers für fehlerhafte Produkte, Schadensnachweis und Schadensersatz

11.1 Der Verkäufer kann nicht für die Folgen haftbar gemacht werden, die sich aus einem fehlerhaften Produkt ergeben, wenn der Mangel auf der Konformität des Produkts mit einer zwingenden Rechtsvorschrift oder einer verbindlichen Bestimmung oder auf dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen und technischen Erkenntnisse beruht In dem Fall, in dem der Hersteller das Produkt in Verkehr brachte, konnte das Produkt dennoch nicht als fehlerhaft angesehen werden.

11.2 Ein Schadensersatzanspruch besteht nicht, wenn der Geschädigte den Produktfehler und die daraus resultierende Gefahr kannte und sich diesem dennoch freiwillig aussetzte. Ebenso können Mängel, die auf schlechte und/oder unsachgemäße Verwendung der gekauften Waren, auf äußere Ursachen (z. B. Stöße, Stürze usw.), auf Unachtsamkeit und unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind, nicht der Verantwortung des Verkäufers zugeschrieben werden.

11.3 In jedem Fall muss der Geschädigte den Mangel, den Schaden und den ursächlichen Zusammenhang zwischen Mangel und Schaden beweisen, auch durch Beschreibungen, Fotos und dem Geschädigten zur Verfügung stehende Mittel.

12. Pflichten des Käufers

12.1 Der Käufer verpflichtet sich, den Preis der gekauften Ware zu den in diesem Vertrag angegebenen Zeiten und auf die in diesem Vertrag angegebene Weise zu zahlen.

12.2 Der Käufer verpflichtet sich, nach Abschluss des Online-Kaufvorgangs diesen per E-Mail erhaltenen Vertrag auszudrucken und aufzubewahren, der der Bestellbestätigung beigefügt ist.

12.3 Die in diesem Vertrag enthaltenen Informationen wurden darüber hinaus bereits vor der Kaufbestätigung durch elektronische Verfahren vom Käufer eingesehen und akzeptiert – er erkennt sie an.

13. Vertragsbeendigung

13.1 Befindet sich eine Partei gegenüber der anderen Partei im Hinblick auf eine der in diesem Vertrag genannten Verpflichtungen in Verzug, kann die andere Partei die Kündigung gemäß den Artikeln verlangen. 1453 CC ff., unbeschadet des Anspruchs auf Schadensersatz.

13.2 Gemäß Art. Gemäß Art. 1456 cc teilt die Partei, die von dem Beschluss Gebrauch machen will, dies der anderen Partei per Einschreiben mit Rückschein (PEC) (zertifizierte elektronische Post) unter Angabe des Grundes mit. Die Wirkung des Beschlusses beginnt mit dem Datum des Erhalts der Kündigungsmitteilung, die sich aus der an die kündigende Partei zurückgegebenen Quittung ergibt, und der Käufer hat lediglich Anspruch auf Rückerstattung des bereits gezahlten Betrags.

14. Nichtabholung des Pakets – Kündigung des Vertrages

14.1 Da die Abholung des Produkts eine besondere Verpflichtung des Kunden darstellt, sendet der Verkäufer bei der Übergabe der Bestellung an den ausgewählten Kurierdienst eine spezielle E-Mail, in der er den Käufer über die bevorstehende Lieferung informiert, auch über den Versandlink. Der Status der aufgegebenen Bestellung und der Tracking-Link sind jederzeit verfügbar, auch wenn Sie auf Ihren persönlichen Bereich zugreifen.

14.2 Der Kurier unternimmt einen ersten Zustellversuch an dem in der Sendungsverfolgung angegebenen Datum. Im Falle einer Nichtzustellung unternimmt er einen zweiten Versuch, es sei denn, es sind Korrekturen und Änderungen an der Adresse erforderlich, die der Käufer selbst haben muss Maßnahmen ergreifen.

14.3 Nach dem zweiten erfolglosen Zustellversuch wird das Paket innerhalb der festgelegten und auf der Sendungsverfolgungsseite selbst angegebenen Frist beim Kurier eingelagert. Je nach Kurier kann der Lagerbestand entweder durch direkte Kontaktaufnahme mit ihm oder durch Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst des Verkäufers freigegeben werden.

14.4 Sobald die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, wird die Bestellung an den Verkäufer zurückgesandt und dieser wird den Käufer darüber informieren, der den Versand auf seine Kosten spätestens 5 Tage nach Erhalt der Mitteilung erneut anfordern kann. Bei Käufen mit Nachnahme stellt sich diese Hypothese nicht; In diesem Fall wird die Bestellung nach der Rücksendung an den Verkäufer unverzüglich abgebaut.

14.5 Wenn die Bestellung auch in diesem Fall nicht in Anspruch genommen wird, teilt der Verkäufer mit, dass der Vertrag automatisch gekündigt wird, erstattet den vom Käufer gezahlten Betrag zurück und zerlegt das Paket spätestens 30 Tage nach dem Versand der Mitteilung.

14.6 Wenn der Verkäufer nicht in der Lage ist, den gezahlten Preis zurückzuerstatten, weil die für den Kauf verwendete Zahlungsmethode nicht mit einer automatischen Gutschrift kompatibel ist, wird er den Käufer bitten, die Bankverbindung anzugeben, über die er die Zahlung erhalten möchte Erstattung. Wenn zehn Tage lang keine Antwort eingegangen ist, stellt der Verkäufer einen Kaufgutschein im Wert des zu erstattenden Preises aus und sendet ihn an die Kontaktadressen des Käufers. Mit der Ausstellung des Gutscheins stehen dem Käufer keine weiteren Ansprüche gegenüber dem Verkäufer zu.

15. Schutz der Vertraulichkeit und Datenverarbeitung des Käufers

15.1 Der Verkäufer schützt die Privatsphäre seiner Kunden und garantiert die Einhaltung der Bestimmungen der Datenschutzgesetze gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 und der geltenden Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.

15.2 Die vom Verkäufer als Datenverantwortlichen erfassten personenbezogenen und steuerlichen Daten werden in den in der Datenschutzrichtlinie und den spezifischen Informationen der Website festgelegten Formularen und Methoden erhoben und verarbeitet.

16. Kommunikation und Beschwerden – OS-Plattform

16.1 Schriftliche Mitteilungen an den Verkäufer und etwaige Beschwerden werden nur berücksichtigt, wenn sie über das Kontaktformular auf der Seite https://moolecola.it/contatti/ gesendet werden. Der Käufer verpflichtet sich, im Registrierungsformular auf der Website seinen Wohnsitz bzw. Wohnsitz, seine Telefonnummer und seine E-Mail-Adresse anzugeben, an die er Mitteilungen des Verkäufers erhalten möchte.

16.2 Gemäß Art. Gemäß Art. 14 der Europäischen Verordnung 524/2013 informiert der Verkäufer den Käufer darüber, dass er im Streitfall eine Beschwerde über die von der Europäischen Kommission bereitgestellte ODR-Plattform (Online Dispute Resolution) einreichen kann, die unter folgendem Link zugänglich ist : https:// ec.europa.eu/consumers/odr/ . Der Verkäufer lädt den Käufer jedoch ein, das Kontaktformular auf der Seite https://moolecola.it/contatti/ zu nutzen, um jede Art von Problem direkt zu lösen.

17. Anwendbares Recht und zuständiges Gericht

17.1 Dieser Online-Kaufvertrag unterliegt italienischem Recht. Für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Auslegung und Ausführung dieses Vertrags ist das Gericht am Ort zuständig, an dem der Käufer als Verbraucher seinen Wohnsitz hat.

17.2 Sollte eine der in diesem Online-Kaufvertrag enthaltenen Bestimmungen aus irgendeinem Grund als ungültig, nichtig oder nicht durchsetzbar erachtet werden, gilt diese Bestimmung als gesondert und hat keinen Einfluss auf die Gültigkeit und Anwendbarkeit der anderen Bestimmungen.

Vision

Moolecola nasce dal desiderio di trasformare la bellezza e il benessere in un rituale quotidiano, accessibile e armonioso, dove natura e scienza si fondono per esaltare l’essenza autentica di ogni persona. Crediamo in un mondo in cui prendersi cura di sé significhi non solo migliorare l’aspetto esteriore, ma anche nutrire un senso di equilibrio interiore, in sintonia con l’ambiente che ci circonda.

La nostra visione è quella di rendere ogni gesto di bellezza un momento di connessione profonda, un’esperienza sensoriale che rigenera la pelle, i capelli e lo spirito. Per questo, selezioniamo solo ingredienti naturali e innovativi, formulando prodotti che rispettano il ciclo della vita e il benessere degli animali. Moolecola vuole ispirare un nuovo modo di vivere la cura di sé: consapevole, sostenibile e straordinariamente efficace.

Mission

In Moolecola ci dedichiamo con passione alla creazione di prodotti che combinano il potere della natura con le più avanzate tecnologie cosmetiche, per offrire soluzioni di bellezza che siano un vero e proprio atto d’amore verso se stessi. Dall’integratore di collagene liquido ai sieri e alle creme per viso e capelli, ogni formula nasce per accompagnare chi ci sceglie in un viaggio di trasformazione, dove la cura quotidiana si trasforma in un rituale di benessere e luminosità.

Ogni nostro prodotto è pensato per chi cerca più di una semplice routine cosmetica: vogliamo donare un’esperienza sensoriale che avvolge, che accarezza la pelle e nutre i capelli con delicatezza, regalando risultati visibili e una piacevole sensazione di armonia. Il nostro impegno è garantire formulazioni sicure, efficaci e cruelty-free, rispettando l’ambiente e valorizzando la bellezza autentica di ogni individuo. Moolecola continua a crescere, arricchendo il proprio universo con nuove formulazioni per rispondere alle esigenze di chi sogna una bellezza naturale, senza compromessi e profondamente rigenerante.